-
Herzlich Willkommen!
Aktuelles / Soziale Netze
Vogelsberger CDU nominiert Stephan Paule erneut für Landesvorstand – Erste Landtagswahlvorbereitungen im vergrößerten Wahlkreis 20
VOGELSBERGKREIS. Der Landesparteitag der hessischen Union im Juli mit der Wahl eines neuen Landesvorstandes und die ersten Vorbereitungen für die Landtagswahl in Hessen im Herbst 2023 standen im Mittelpunkt der konstituierenden Sitzung des Kreisvorstandes der CDU-Vogelsberg in Schwalmtal-Rainrod.
Quelle: CDU-Kreisverband Vogelsberg
CDU-Landtagsfraktionschefin Ines Claus bei CDU-Frühlingsempfang in Lauterbach: Kanzler Scholz muss Farbe bekennen für schwere Waffen in die Ukraine
LAUTERBACH-MAAR. Der russische Angriffskriegskrieg gegen die Ukraine und die deutsche Unterstützung mit Waffenlieferungen war am Wochenende Hauptthema beim Frühlingsempfang der Lauterbacher Christdemokraten mit der CDU-Fraktionsvorsitzenden im Hessischen Landtag, Ines Claus (Kreis Groß-Gerau). Die Gastrednerin forderte ein klares Ja für deutsche Waffenlieferungen mit Panzern und anderem schweren Gerät für das von Putin angegriffene Land. Claus, die auch dem Präsidium der Bundespartei unter deren Vorsitzenden Friedrich Merz angehört, habe kein Verständnis für parteipolitisches Taktieren und Klein-Klein der SPD. Bundeskanzler Scholz müsse endlich Farbe bekennen und deutsche Waffenlieferungen vollumfänglich ermöglichen. Dazu werde es in diesen Tagen aufgrund einer Initiative der CDU/CSU-Fraktion eine Abstimmung im Deutschen Bundestag geben, hob die 44jährige Juristin beim Empfang im „Fuhrhof“ der Familie Breidenbach im Lauterbacher Stadtteil Maar hervor.
Quelle: CDU Stadtverband LauterbachMichael Ruhl MdL: Ländlicher Raum und der Vogelsberg großer Gewinner der Strukturreform der Landesfinanzverwaltung
Rede im Hessischen Landtag
VOGELSBERGKREIS. Die vor fünf Jahren begonnene Strukturreform der hessischen Steuerverwaltung hat der Wahlkreisabgeordnete für Vogelsberg und Stadt Laubach, Michael Ruhl (Herbstein), in dieser Woche in einem Redebeitrag im Hessischen Landtag gelobt. „Mit der Strukturreform der hessischen Steuerverwaltung werden in vier Schritten Aufgaben gebündelt und über 1.200 Arbeitsplätze vom Ballungsraum in die Fläche verlagert und dort zentralisiert“, betonte der CDU-Landtagsabgeordnete, der dem Haushaltsausschuss des Wiesbadener Parlaments angehört.