Neuigkeiten
26.06.2020, 11:00 Uhr
Union feiert mehr als 50 Jahre CDU im Vogelsberg – 75 Jahre Bundespartei
VOGELSBERGKREIS. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 75jährigen Bestehen der CDU auf Bundesebene erinnert der Kreisvorstand der Vogelsberger Union daran, dass es seit über 50 Jahren Wahlvorschläge und Parteiorganisationen der „Christlich Demokratischen Union Deutschlands“, wie die Partei vollständig heißt auf dem Gebiet des heutigen Vogelsbergkreises gibt.
Große Ehrung für den langjährigen Kreisvorsitzenden Adolf Roth (4.v.r.) 2014 in Kirforf durch Kurt Wiegel, Stephan Paule, MdB Michael Brand, Kreisvorsitzendem Dr. Jens Mischk, CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber, Ulrich Künz und Hans Heuser.
„In den fünfziger und sechziger Jahren war die CDU in beiden Landkreisen organisatorisch schwach und hatte auch nur niedrige Wahlergebnisse“, erinnert Mischak an die Anfänge der Christdemokraten im Vogelsberg. Das Aufsteigen der Union Mitte der 70er Jahre, nachdem Helmut Kohl als Bundesvorsitzender und Alfred Dregger als hessischer Landesvorsitzender der Partei Auftrieb gaben, hätten auch die Vogelsberger Parteigliederung beflügelt. Jens Mischak würdigte das Engagement der Kräfte der ersten Stunde, aber auch die Mannschaft, die seit 1972 die CDU im Vogelsberg voranbrachten.
Der erste Kreisvorsitzende der CDU war der Alsfelder Erich Philipp, der anschließend Ehrenvorsitzender der Kreispartei wurde. 1975 übernahm der Gießener Adolf Roth die Kreisparteiführung, da er Gießen und den Westteil des Vogelsbergkreises im Hessischen Landtag vertrat. Mit seinem Namen ist der Aufstieg des Vogelsberger Kreisverbandes und die Schaffung straffer organisatorischer Strukturen verbunden. Ihm zu Seite stand der hauptamtliche Kreisgeschäftsführer Winfried Adams (Alsfeld), der bis 2002 Wahlkämpfe und Großveranstaltungen organisierte. Von 1996 bis 2002 stand der damalige Antrifttaler Bürgermeister Johannes Averdung an der Spitze der Union. Nachfolger war der Kirtorfer Rathauschef Ulrich Künz, der bis 2014 im Amt war. Beide prägten das Bild der Vogelsberger Union während der Zeit der Regierung unter CDU-Führung im Kreis. In knapp fünfzig Jahren nur so wenige Kreisparteivorsitzende an der Spitze zu haben, war wohl auch Gedanke bei der Kreistagsfraktion, die mit Lothar Wyrtki (Herbstein), Siegbert Ortmann (Lauterbach) und Dr. Hans Heuser (Mücke, bis 2014) auch nur eine überschaubare Zahl von Sprechern hatte.
Siegbert Ortmann läutete zudem den landespolitischen Aufstieg des Kreisverbandes ein, als er 1987 zusammen mit Ministerpräsident Walter Wallmann in den Hessischen Landtag einzog. Immerhin war Ortmann bis 2003 im Landesparlament für den Vogelsberg tätig und übte wichtige Funktionen als Vorsitzender des Hauptausschusses und Justizausschusses aus. Ihm folgte 2003 Kurt Wiegel (ebenfalls aus Lauterbach bis 2019), der heute noch die Vogelsberger im CDU-Landesvorstand in Wiesbaden vertritt. Die Vogelsberger Union war bei Kommunalwahlen immer Höhen und Tiefen ausgesetzt, so dass Koalitionen geschmiedet wurden oder auch nicht mehr fortgesetzt werden konnten. Eine bedeutende Zeit für den Landkreis war die Amtszeit von Landrat Rudolf Marx (Romrod), der von 2000 bis 2012 allein an der Spitze der Kreisverwaltung stand.
Heute ist die CDU mit Jens Mischak als Erstem Kreisbeigeordnetem in der Kreisspitze und mit Michael Ruhl (Herbstein) im Hessischen Landtag vertreten. Und Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule steht an der Spitze der größten Fraktion im Vogelsberger Kreistag.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
News-Ticker
- Michael Ruhl MdL: Vogelsberggemeinden und Landkreis profitieren vom „Kommunalpakt“ beim Kommunalen Finanzausgleich 2021
- CDU-Vogelsberg: Gute Arbeit der Polizei im Danneröder Forst – Bilanz der Union zum Ende der Rodungsarbeiten für die A 49
- CDU-Vogelsberg: Kommunalwahlliste verabschiedet – Dr. Mischak zum Spitzenkandidaten gewählt – Vogelsbergkreis als „Modellkreis“ - Gut gerüstet für 14. März 2021 - Kreisparteitag in Lauterbach
- MdL Ruhl informiert die CDU Kirtorf: Hessische Sanierungsoffensive Straßenbau 2016 – 2022
- Michael Ruhl vor zwei Jahren als Abgeordneter den Hessischen Landtag gewählt – Erste Bilanz